Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(sich kratzen)

См. также в других словарях:

  • kratzen — krạt·zen; kratzte, hat gekratzt; [Vt] 1 jemanden / sich (irgendwo) kratzen; jemandem / sich etwas kratzen die (Finger)Nägel, Krallen o.Ä. mit leichtem Druck (oft) auf der Haut an den Stellen hin und her bewegen, wo sie gereizt ist (sticht oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kratzen — krạt|zen ; du kratzt; sich kratzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kratzen — Kratzen, verb. reg. act. mit einem scharfen oder spitzigen Werkzeuge hart über die Oberfläche eines Dinges fahren. Die Katzen kratzen, wenn sie mit ihren Klauen oder Krallen die Haut verwunden. Die Hühner kratzen in die Erde, mit ihren Füßen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kratzen — kratzen: Das germ. Verb mhd. kratzen (daneben kretzen), ahd. chrazzōn, niederl. weitergebildet krassen, schwed. kratta hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen. – Um das Verb gruppieren sich die Bildungen Kratz mdal. für »Schramme« (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kratzen — V. (Mittelstufe) jmdn. mit einem spitzen Gegenstand oder Krallen reibend verletzen Beispiel: Der Hund hat mich am Arm gekratzt. Kollokation: sich am Bein kratzen kratzen V. (Aufbaustufe) an einem Körperteil reiben, um einen Juckreiz zu… …   Extremes Deutsch

  • kratzen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er kratzte sich am Ohr. • Der Hund kratzt an der Tür. • Kratz dich nicht am Kopf! …   Deutsch Wörterbuch

  • kratzen — scharren; schaben; knirschen; knarzen; quietschen; knarren * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat… …   Universal-Lexikon

  • Kratzen — Scharren; Schaben * * * krat|zen [ krats̮n̩]: 1. a) <tr.; hat mit etwas Scharfem, Rauem, Spitzem (besonders mit Nägeln oder Krallen) ritzend, schabend o. ä. Spuren auf etwas hinterlassen: die Katze hat mich gekratzt. b) <itr.; hat mit etwas …   Universal-Lexikon

  • Kratzen — 1. Bô hei nit kratzen konnte, do hâkelde hei. (Waldeck.) – Curtze, 359. 2. Es kratzt sich keiner, wenn s den Nachbar juckt. 3. Es kratzt sich mancher hinter den Ohren und juckt ihn nicht. Lat.: Scalpitur interdum caput ex prurigine nulla. (Sutor …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kratzen — Das kratzt mich nicht: es berührt, betrifft, stört mich nicht; ähnlich ›Das juckt mich nicht‹, ›das kann mich nicht kratzen‹.{{ppd}}    Sich gekratzt fühlen: sich geschmeichelt fühlen (vgl. ›Sich gebauchpinselt fühlen‹). Die Redensarten sind in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kratzen (Werkzeug) — Das vorindustrielle Aufrauen mit Kratzen als Schnitzerei (1760, Rotes Haus (Monschau)) Kratzen, auch Karden genannt, dienen dem Aufrauen von Geweben aus Wolle und Baumwolle, insbesondere in der Tuchmacherei. Es handelt sich um einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»